Herbstfortbildung 2025: „New Faces – New Ideas“

Am 8. November fand die diesjährige Herbstfortbildung der BVS Bayern gemeinsam mit dem Alumni-Tag des MSCR statt. Unter dem Titel „Sprechwissenschaft – New Faces, New Ideas“ kamen knapp 100 Teilnehmer:innen in Regensburg zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Impulse für Forschung, Praxis und Lehre mitzunehmen.

Nach der offiziellen Eröffnung setzte sich ein erster Impulsvortrag mit der Frage auseinander, welche Rolle virtuelle Trainingsräume und KI-gestützte Lernformate künftig in sprechwissenschaftlichen und kommunikativen Arbeitsfeldern spielen können. Der Auftakt markierte den thematischen Rahmen des Programms.

Dieses spannte einen weiten Bogen von KI-gestützten Trainings und Präsentationstechniken über Verhandlungsführung und Gewaltfreie Kommunikation bis hin zu Synchronsprechen, Lyrik im Flow und inklusiver Didaktik. Weitere Themen waren Resilienz in der Sprachtherapie, Selbstregulationsstrategien von Berufssprecher:innen, Epistolare Dialoge, die Entwicklung der Sprechstimmlage bei Moderatorinnen sowie lernförderliches Feedback.

Ein traditioneller Höhepunkt des Tages war die feierliche Ehrung der Absolvent:innen des Masterstudiengangs „Speech Communication and Rhetoric“. Die Würdigung ihrer Abschlussleistungen machte deutlich, wie viel Engagement und Expertise im „Nachwuchs“ der Sprechwissenschaft stecken.

Beim anschließenden Ausklang im Restaurant Unikat nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, um sich weiter zu vernetzen, fachliche Impulse zu vertiefen und Kooperationsideen anzustoßen.

Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Beitragenden und Unterstützenden, die diesen Tag mitgestaltet haben.

Die Herbstfortbildung 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie die neuen Gesichter der Sprechwissenschaft das Fach mit frischen Perspektiven und innovativen Ideen bereichern.


Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Weiter
Weiter

Professionell fragen – gezielt führen